thomasschreier.de

Reisen, Fotografie ... und noch viel mehr

US-Botschaft

US-BotschaftHeute war ich in der US-Botschaft im US-Generalkonsulat. Mein Tag begann sehr früh, da ich meinen Termin schon um 08:15 Uhr in Frankfurt hatte. Der von mir eingeplante Zeitpuffer für die morgentliche frankfurter Rush-Hour war zum Glück auch ausreichend, so dass ich ausreichend pünktlich in Frankfurt war. Ein Parkplatz war dann auch schnell gefunden und so ging es dann gleich erstmal zur Anmeldung. Hier bekommt man nach Vorlage des Reisepasses und einiger Dokumente eine Nummer zugeteilt und wird dann damit immer in kleinen Grüppchen in die Botschaft das Generalkonsulat gelassen. Warum in kleinen Grüppchen? Weil man als erstes einmal eine Sicherheitskontrolle wie vom Flughafen gewohnt passieren muss: Tascheninhalt und Tasche in den Korb, Uhr und Gürtel abmachen und dann durch den Metalldetektor. Das Personal dort spricht teilweise auch Deutsch, wobei ich finde, dass Deutsch eigenlich aber nichts in der US-Botschaft dem US-Generalkonsulat verloren hat.Weiter geht es ins innere der Botschaft des Generalkonsulats, ein freundlicher US-Beamter weist einen den Weg in einem großen Warteraum. Dort bekommt man dann ein Merkblatt in die Hand gedrückt und wartet nun bis die eigene Nummer für einen Schalter aufgerufen wird. In der Wartezeit kann man nocheinmal die vielen mitzubringenden Dokumente & Formulare anhand des Merkblatts überprüfen um dann alles auch parat zu haben. Ist man dann endlich dran, werden alle Formulare und der Pass entgegengenommen und alle Fingerabdrücke gescannt. Man wird weiter ins innere der Botschaft gelotst – überall steht ein freundlicher Mitarbeiter und hilft einem.Warteschlange Anschließend wartet man wieder bis die Nummer zum zweiten Mal aufgerufen wird. Diesmal überprüft ein anderer Beamter noch in einem mehr oder weniger kurzen Gespräch, welche Beweggründe einen nach Amerika führen und ob gegeben ist, dass man später auch wieder das Land verlässt. Bei mir hat sich das Ganze auf zwei Fragen beschränkt: Wo und seit wann ich studiere – that’s it. Damit bin ich nach ziemlich genau einer Stunde hier fertig. Mittlerweile ist die Schlange der Wartenden an der Anmeldung vor dem Gebäude ziemlich lang geworden. Da war ich also heute wirklich zur richtigen Zeit hier. 🙂

Similar Articles

Steakhouse Ein Besuch in einem richtigen Steakhouse gehört bei einem Aufenthalt hier in Amerika einfach dazu. Also war meine Begleitung und ich am Freitag Abend mal spontan in
Chicago Für dieses lange Wochenende hatten wir uns bereits ein 4 Sterne Hotel in New Orleans gebucht. Da aber nicht nur wir dieses Wochenende nach New Orleans wollten,
Internship Nachdem ich mich nun schon weitere 7 Monate in Geduld übe wird mein Praxissemester in der Nähe von Atlanta nun doch endlich konkret. Da ich mittlerweile selber
Datum des Posts Ich will nur noch mal schnell darauf hinweisen, dass zu jedem Post das Datum der Veröffentlichung ausschlagebend ist, nicht aber wann ich es letztlich publishe! Mittlerweile bin

3 comments on “US-Botschaft”

  1. by Bernhard D. on

    Ich finde das ja alles schoen und gut, was sie da so schreiben, aber so einfach geht es nun wirklich nicht. Allein bis man ein Termin bekommt,vergehen Wochen und dann muss man einen Termin anhand einer Einladung nachweisen koennen oder zumindest einen wichtigen Grund haben, um in die Botschaft eingelassen zu werden. Ich hatte damals einen Termin wegen meiner unbefristeten Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung und den bekam ich schon Monate vorher und der wurde dann auch an dem Tag genau geprueft und er musste auch eingehalten werden. Ein neuer Termin haette mich Monate Wartezeit gekostet.

    Wenn man erst einmal drinnen ist, geht alles viel einfacher und schneller. Da gebe ich Ihnen recht. Aber am meisten hat mich die Freundlichkeit und die Geduld des Personals gefreut, nicht so muerrisch und abweisend wie in deutschen Behoerden.

    Ich bin der Meinung, und das ist der eigentliche Grund meines Kommentars, dass auch Deutsch in so einem Konsulat etwas zu suchen hat, denn viele verstehen das Englisch nicht so perfekt, wie ein Studierter. Ich war froh, dass ich trotz Englischkenntnisse in gewissen Situationen oder bei speziellen Fragen dann in Deutsch sprechen und antworten konnte und durfte.

    Auch in den Konsulat in den USA wird Englisch gesprochen, obwohl es dann Ihrer Meinung nach dort auch nichts zu suchen haette.

    Antworten
  2. by Fernando de Noronha on

    Will ja kein Klugscheisser sein, aber es gibt nur 1 BOTSCHAFT er USA in der BRD und die ist in Berlin !!!
    In Frankfurt befindet sich ein Generalkonsulat, NICHT die Botschaft !!!!

    Antworten

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.