Ganz unerwartet bin ich gestern noch zu einem Baseballspiel gekommen. Charlie hat mich gefragt ob ich Baseball mag… Da gestern gerade noch ein großes Memorial Day-Spiel war, sind wir spontan in Charlie’s Truck hingefahren. Da wir beide vorher noch beim Kaffee trinken waren, wurden die beiden großen coffee mugs ganz selbstverständlich mit ins Auto genommen – in dem Schiff ist ja auch Platz ohne Ende. Da stört kein Schalthebel, hier hat ja jede Kiste Automatik. Beim Fahren dann hängt sich Charlie gern mal mit dem Oberkörper aufs Lenkrad.. 😀






Beim Stadion angekommen winken einem überall Farbige zu, dass man deren kostenpflichtigen Parkplatz anfährt. Bevor wir ins Stadion gehen, brauchen wir unbedingt noch etwas zu Essen. In einer etwas heruntergekommen Barbecuebude holen wir uns dann noch ein BBQ-Sandwich + je 2 Flaschen eiskaltes Wasser. Charlie bestellt, ich lass mich überaschen. An einem weiteren Stand holt sich Charlie dann noch diverse Nüsse in Tüten. Dabei weist ihn der Verkäufer darauf hin, dass er aus Sicherheitsgründen seinen ice cooler, die kleine tragebare Thermobox die er dabei hat, nicht mit ins Stadion nehmen kann. Also wird das Teil grad beim Händler deponiert. Als wir dann an der Kasse anstehen, soll ich mal von den Nüssen probieren. Das eine sind sehr große Sonnenblumenkerne, gesalzen. Da man da jeden einzelnen Kern aufbeißen muss, um dann minimal Geschmack zu bekommen, leg ich für mich fest, dass mir das zu mühsam ist. Die Schalen werden dann übrigens auch wieder ganz selbstverständlich einfach ausgespuckt. Die anderen Nüsse sind normal Erdnüsse, deren Schalen dann auch im Stadion überall einfach zu Boden wandern, gemischt mit verkleckerten Getränken sieht dass dann echt gut aus. 😉
Unser BBQ-Sandwich offenbart sich mir erst, als wir die Plastikbox öffnen: Zwischen zwei Scheiben normalen Sandwichtoast liegt eine Art Rippchen, wovon man aber nur die Hälfte essen kann, der Rest sind Knochen und pures Fett. Naja! Charlie aber ist begeistert. Da am Spieltag Memorial Day ist, fliegt zum Beginn des Spiels eine 4er Staffel Kampfjets in Formation äußerst tief über das mit 29.000 Zuschauer reichlich halb volle Stadion. Zwischen jedem Inning werden dann auf einer Großbildwand mit einzelnen Zuschauern werbefinanzierte Gewinnspiele veranstaltet, da ist vom Produkpreis-schätzen bis zum Wie-gut-kennst-du-deinen-Lieblingsspieler alles dabei. Ab und an gibts dann aber auch wieder n paar patriotische Einlagen: Nach dem 7. Inning z.B. stehen alle auf und es wird die Nationalhymne gesungen. Zwischenzeitlich werden immer wieder einzelne Zuschauer auf der Leinwand gezeigt, u.a. auch Familien mit Transparenten „Our dad is in Iraq“ oder aber einige uniformierte Piloten im Station, worauf sofort ein frenetischer Jubel einsetzt – als seien sie Popstars. Wow!
Nachdem die Atlanta Braves schließlich gewonnen haben machen wir uns wieder auf den Rückweg, allerdings mit einer recht ausführlichen Stadtrundfahrt durch Downtown Atlanta. Mich interessieren vor allem die immer noch sichtbaren Schäden des erst vor zwei Monaten hier durchgezogenen Tornados.






Später am Abend mache ich mich dann nochmal auf in einen Wal Mart Superstore. Ich mach das allerdings immer nur in langen Hosen, egal wie warm es außerhalb des klimatisten Haus/Autos auch ist, denn da drin ist’s immer verdammt frisch. Hier gibts dann ganz wie im Klischee auch ALLES: Munition für die Flinte daheim, neue Autoreifen, Jeans aller Größen, Gartenmöbel, Frischfisch oder doch lieber ein neues Bankkonto? Ich kauf mir hier unter vielem Anderen noch ein Prepaid-Handy für $30. Allerdings nervt mich dann doch, dass ich hier extrem nach jeder Kleinigkeit suchen muss. Wenn ich nicht grad verschiedenste Dinge brauche, dann muss ich hier nicht unbedingt wieder her. Positiv dagegen in allen Supermärkten hier ist allerdings das Extra-Personal, dass einem den Einkauf gleich in unzählige Plastikbeutel verstaut. Meistens Farbige.
4 comments on “Baseball”
Hehe… da haste ja gleich den Stadion-Vergleich gehabt!
und gibt es „Fans“? 🙂
Die Fans hier sind wie in Deutschland, nur musst du Aggressivität durch Körpergewicht ersetzen 😉
schöne Berichte, macht Spaß zu lesen!!!
Was mir allerdings etwas Sorche bereitet sind die dezenten aber doch recht häufigen Hinweise auf Schwarze mit denen du irgendwas zu tun hattest. Hallo … du bist in USA, da wirst du dich dran gewöhnen müssen 😉
Mit dem Essen scheinst du dich ja schon perfekt angepasst zu haben, vielleicht solltest du noch einen Körpergewichtscounter mit auf der Seite einbauen 😀
schönes Wochenende
PS: bin seit heute wieder Angestellter 😉
congratulation! ich will euch ja nur vermitteln, wie’s hier so mit dem rassismus steht. das hat nichts mit meiner persönlichen meinung zu tun. allerdings fällt mir hier halt einiges diesbezüglich auf, was ich nur rudimentär in den posts zum ausdruck bringe 😉